CFWU 166 – In case of emergency, pull 20 tons, please!
Heute plaudern Harry und Steffen über eine bunte Mischung an Themen: Von Harrys Aufenthalt in Charlotte geht es direkt zu technischen Feinheiten der B747 und die Frage, wie es für Bordmagazine in Zukunft aussieht. Die Aktuellen Themen sind: die neuen innerdeutschen Flüge von Condor und den Verkehr Flughafen London Heathrow damals und Heut. Außerdem: Ein kurioser Vorfall, bei dem ein Passagier EgyptAir verklagt, den Final Report eines A320 Unfall in Griechenland und eine „brenzlige“ Notlandung einer 737 in São Paulo. Zum Schluss gibt’s spannende Hörerfragen zu Flugkosten und das Leben als mitfliegender Techniker.
CFWU 165 – Bis die senkrechtstehenden Rückflossen wieder weg sind!
Diesmal reden wieder Harry und Steffen über die große und kleine Luftfahrt
CFWU 164 – Negative Dellen
Hier reden Olli und Steffen über die große und kleine Luftfahrt aus Pilotensicht, und diesmal sehr viel um Eure Fragen und Feedback zu den letzten Folgen.
CFWU 163 – Fly with Pi
Heute reden mal wieder Markus und Steffen über Euer Feedback. Geben selber Feedback, reden über orangene Flugzeuge, Flugzeuge mit lustigen Kennzeichen und vieles mehr.
Das Ende war sehr abruppt, wir hatten mit starken Netzproblmen zu kämpfen!
CFWU 162 – Kollisionswochen
Diesmal reden wieder Harry und Steffen über die vielen große und kleine Dinge die in der Luftfahrt passiert sind.
CFWU 161 – Otto der Landebaum
In dieser Folge ging es um Gleitschirmfliegen. Simon und Steffen sprechen darüber, wie der Sport entstand und sich entwickelte, sowie den Unterschied zum Fallschirmspringen. Aerodynamik, Gleitfähigkeit und die Technik moderner Schirme wurden ebenfalls thematisiert. Besonders spannend waren die Erklärungen zu „Klappern“ und wie man einen Gleitschirm steuert. Auch das Thema Sicherheit mit Retterschirmen und den Risiken wurde beleuchtet. Zum Abschluss ging es um die Ausbildung, Wettbewerbe und wichtige Ausrüstung wie Vario und Gurtzeug. Am Ende gab’s noch eine interessante Hörerfrage und die Verabschiedung.
CFWU 160 – No Ducts, Just Fans!
Hier reden Markus und Steffen über die Planung vom IFR-Flügen und die Slot-Vergabe sowie über interessante technische Entwicklungen, darunter die RISE Open-Rotor-Engine von CFM und überhitzte Batterien. Markus erzählt von den Donzdorfer Flugtagen und seinen Fotoerfahrungen bei Lufthansa Technik in Frankfurt. Zum Schluss wird über Raumfahrt, Flugtaxis und das Thema Space Junk gesprochen, bevor die Bedeutung des Begriffs „schnassn“ erklärt wird.
CFWU 159 – Kunstflugbegleiter
In dieser Folge reden Olli und Steffen über Reifenkarkassen, beinah Unfälle und leider auch echte Unfälle, alte und neue. Es geht um die Bedarf an Piloten:innen aber natürlich auch mal wieder um eure Fragen. Diese Episode hat krankheitsbedingt leider acht Tage von der Aufnahme bis Fertigstellung gebraucht, sorry: ➔ Enjoy
Episode 158 – Szenenapplaus beim Türenverschluss
Harry und Steffen erzählen kurz, was bei ihnen los war. Christoph brachte interessante Infos zur Boeing 720-023B. Es gab technische Einblicke in die B52 und B757-300, inklusive Details zu Rumpfflex und Doubler. Wir haben die Geschichte von Pan Am Flight 845 besprochen und wir haben über einen 18-stündigen Ferry-Flug in einer C172 diskutiert. Zum Schluss gab’s noch technische Themen wie die Accessory Gearbox und Fragen zur 767 RAT. Die Folge endet mit einer Anekdote und der Verabschiedung.
CFWU 157 – Are you Restricted, Aktiv or Not Busy
– Steffen berichtet über seine Aktivitäten.
– Gespräch über kanadische Jubiläums-F18, Massenankünfte, Sentry+ und Flarm-Podcast.
– Markus berichtet über einen Formationsflug und A380-Ereignisse.
– Diskussion über CrowdStrike und Sitzplatzvergabe bei Southwest.
– Feedback zu Wasserstoff, Autothrust und Stallspeed-Anzeige.
– Joby Aviation und „Zero Operating Emissions“ in Dubai.
– Vorfall mit Start auf gesperrter Landebahn.
– B737-Atlantikflüge, Blue Spruce Routes und Atlas Air Vorfall.
– Diskussion über TMZ/RMZ und Langen Info.
– Abschluss mit Geschichte und Verabschiedung.