CFWU 73 – Alle guten Dinge sind zwei
Datum: 08.01.2022
Eigene Themen
00:00:00 Begrüßung
00:01:28 Déjà-vu Folge, oder warum der Sendetitel
00:02:27 Steffens Weihnachten
00:05:14 Ollis Medical
00:07:11 5G könnte mit Radioaltimeter interferieren
00:09:12 Was ist ein Radioaltimeter
- https://de.wikipedia.org/wiki/Radar-Altimeter>
00:11:26 Bedenken der Rettungshubschrauber
- 5G könnte mit Radioaltimeter interferieren (steht seid 3 Monaten
- Vielleicht nicht so relevant für Aiports aber Hubis
- https://rotormedia.com/5g-interference-a-helicopter-air-ambulance-perspective/
- Hubis haben evt. Mehr bedenken weil diese überall landen, auch dort wo man 5G Masten deswegen kontrolliert hingestellt hat ➔ an Airports!
- Mittlerweile hat die FAA ein SAFO, ein Safety Alert for Operators herausgeben
00:17:33 Unfall der THY1951 B737 in AMS
00:18:23 Welche System könnten betroffen werden
- Class A Terrain Awareness Warning Systems (TAWS-A)
- Enhanced Ground Proximity Warning Systems (EGPWS)
- Traffic Alert and Collision Avoidance Systems (TCAS II)
- Take-off guidance systems
- Flight Control (control surface)
- Tail strike prevention systems
- Windshear detection systems
- Envelope Protection Systems
- Altitude safety call outs/alerts
- Autothrottle
- Thrust reversers
- Flight Director
- Primary Flight Display of height above ground
- Alert/warning or alert/warning inhibit
- Stick pusher / stick shaker
- Engine and wing anti-ice systems
- Automatic Flight Guidance and Control Systems (AFGCS)
00:19:10 Anmerkungung zum Podcast Hören
- Kapitelmarken, Bilder und Links
00:19:58 Reichsbürger ungleich Pilot
Aktuelles
00:22:37 Qantas-Piloten unterlaufen durch Pandemie-Pause fatale Fehler!
00:23:22 Qantas Flight Unfall in BKK
00:24:32 Fatale Fehler… in den Kommentaren
- „Dachte ich erst auch. Ist aber laut Duden nicht so:
„sehr unangenehm und peinlich; Unannehmlichkeiten, Ärger verursachend, in Verlegenheit bringend; misslich“
bzw.: „unangenehme, schlimme Folgen nach sich ziehend; verhängnisvoll, verderblich, folgenschwer“
Die „femme fatale“ ist ja auch nicht tot und auch nicht unbedingt tödlich…“
00:29:08 Birdstrike: SA Airlink Jetstream JS-41, reg ZS-NRJ
- kleines Eintrittsloch, danach zersplittert
- Holzpropeller haben wohl weniger Vibrationen, damping ist besser
00:35:34 Boatstrike
00:36:54 Boeing 757 had to power back on an active runway
- https://twitter.com/AircraftYTube/status/1478623549271203842
- Ist das “erlaubt”? Ein Verfahren?
00:40:16 Powerback der DC9
00:43:10 A380 180° turn on RWY less than 60m
00:43:57 Austin Powers
00:44:17 Reifen beim extremen Kurven
00:45:06 Extrem Turn Procedure, not official!!!
00:45:34 A climber found a trove of gems in the Alps
00:47:47 B29 Bergung von Grönland
00:48:11 Happy End
00:48:42 Webseite Dietmar Eckell
00:49:17 Gletscher Wrack einer Ju52
00:49:53 Einbau alter Motorteile in die Ju52 HB-HOT
- Ju-52 flog mit Motorteilen einer abgestürzten Maschine | Tages-Anzeiger
- 1-2 Zylinder sind später in der Ju 52 HB-HOT eingebaut worden
00:50:35 Vertröstung des Vorfall B777 DXB-IAH auf die näcshte Folge
Feedback
00:51:09 Frage von Rafael, Lieblings Flughäfen
- Hi Steffen,
Ich hoffe Dir geht es soweit gut?:)
Ich hätte mal wieder eine Frage an euch beide:
Welcher Flugplatz würdest du gerne mal anfliegen (national und international)?
Und welcher Flugplatz in Deutschland ist der interessanteste in Thema Pisten Länge und An- und Abflug verfahren (bezogen auf kleine Flugplätze)?
Ich wünsche angenehme Feiertage und einen guten Rutsch:)
Viele Grüße
Rafael
00:55:53 Follower Power:
- Frage an Euch, was sind Eure Lieblings Flugplätze
00:57:24 Steffens Feuerwerk Erlebniss
00:57:55 Die Geschichte am Schluß: diesmal ein Film
01:01:02 Kontakt
- Kontakt und Feedback
- @FragCFWU oder. Frag C F W U CHARLY FOXTROT WHISKEY UNIFORM
- Email: fragen@comeflywithus.de
- Insta : @comeflywithus_podcast
Hallo Ihr zwei,
zunächst mal vielen Dank für die wie immer höchst interessante Folge – gerade auch für einen absoluten Flug-Laien wie mich.
Ganz besonders interessant das Thema Radioaltimeter und 5G – vielleicht hängt damit ja folgendes zusammen:
Wir sind im November im Dunkeln und bei schlechter Sicht nach Basel zurückgekommen. Im Anflug kam die Durchsage wir sollten alle elektronischen Geräte wegen der besonders schlechten Sicht ganz *ausschalten* – nicht nur in den Flugmodus versetzen.
Es war auch tatsächlich dichter Nebel und die Bahn kam erst wenige Sekunden vorm Aufsetzen in Sicht.
5G rundrum deaktivieren würde da Koordination in 3 Ländern erfordern: die Start/Landebahnen verlaufen parallel zum Rhein und Deutschland und die Schweiz sind jeweils nur 5km entfernt. Anflug von Norden führt einige km parallel zum Rhein.
Kann die Anforderung zum kompletten Abschalten mit den Problemen 5G & Radioaltimeter zu tun haben oder steckt da nochmal was anderes dahinter?
Vielen Dank, liebe Grüsse aus dem Südwesten und bitte weiter so
Jochen
Guten Morgen Jochen,
dürfen wir diesen Kommentar im Podcast beantworten?
Schöne Grüße Steffen