CFWU 26 – Goose and Airplanes don‘t mix…
Sendeplan Folge 26
Solo Folge?
Datum: 29.03.2020
Eigene Themen
- Corona 🙁 so bisschen müssen wir
- Heute letzter reguleräer Flug des A380
- ATC ZERO
- Paxmaschienen als Frachter (für welche Fracht würde das denn gehen?)
Fragen:
- von MainBrain: sind die Flüge EW2006 und 2020 vom 23.2. etwas für den nächsten Podcast? Iceing in der Höhe ist doch ungewöhnlich, oder?
- http://avherald.com/h?article=4d3bdf3a&opt=4097
- http://avherald.com/h?article=4d3cf7ee&opt=4097
- Per Kommentar von Lars: Mich würden die technischen Hintergründe interessieren, warum die Schubumkehr das Triebwerk stresst und daher lieber klassisch gebremst wird. Weil es dafür Hochlaufen muss und das generell schädlich ist (wie beim Takeoff, aber da hat man keine Alternative) oder gibt es bei der Schubumkehr Besonderheiten, z.B. dass dann Abgase angesaugt werden können?
Interview mit Claudia
Kleine Geschichte
-
Geschichte von Tom S.: Midair Collsion Tornado vs. Cessna:
Hallo,
Ich hoffe, dass sich Streß bzw. Langeweile bei Euch situationsbedingt derzeit in Grenzen halten und fand die Solo-Folge als Format völlig okay und auch sehr interessant. Vielen Dank dafür!
Ich hätte da mal wieder ein paar Fragen: Wie wirkt sich eine unplanmäßige Zwischenlandung wegen eines medizinischen Notfall an Bord eigentlich auf die Fluggenehmigungen, etc.. aus?
Bevor das strenge Fräulein Corona uns allen mehrwöchigen Stubenarrest aufgebrummt hat, war ich an Bord eines Fluges nach Jordanien, als die junge Frau auf dem Sitz neben mir plötzlich starke Herz-Kreislaufprobleme bekam und ohnmächtig wurde. Während wir der Frau im Bereich vor der Küche Erste Hilfe leisten, hat der Pilot die Maschine im Eilverfahren in Dubrovnik gelandet. Dort standen dann auf dem Vorfeld auch schon eine Fahrgasttreppe und ein Notarzt-Team bereit, so dass der Frau binnen 12 Minuten (!) nach Beginn der Probleme notärztlich geholfen werden konnte. (Durchaus vergleichbare mit den Zeiten, wie man sie vom Boden auch kennt.).
Ich habe von der nachfolgenden Diskussion der Piloten nur ein Häppchen mitbekommen, es ging um Auftanken, Preflight-Check und die Fluggenehmigung, wofür der Pilot wohl was im Tower (?) des Flughafens unterzeichnen musste, während der Co-Pilot alles Weitere rund um die Maschine organisierte und wir Passagiere die 1,5 Stunde warteten, bis es weiterging.
Was geschieht in so einer Situation hinter den Kulissen? Muss dafür ein neuer Flugplan aufgegeben werden, etc..? Was macht dabei die Cockpit-Besatzung und was die Büros der Fluggesellschaft im Heimatland? Wer entscheidet, ob weitergeflogen oder ausgestiegen wird? Zählt das für die Piloten als ein Flug oder zwei?
Vielen Dank!
Beste Grüße aus Nürnberg,
Matthias
Sorry, die Fragen habe es Heute nich mehr in den Sendeplan geschafft.
aber dann beim nächsten mal…
Danke für Dein Feedack