CFWU 176 – Trotz Corona und Kosten: Der Traum vom Fliegen gelingt
Dies ist der dritte und vielleicht letzte Teil einer Mini-Serie über die Ausbildung zur Verkehrspilotin oder zum Verkehrspiloten.
In dieser Folge spreche ich mit Max, der von den Herausforderungen berichtet, in der Coronazeit seine Ausbildung an der European Flight Academy in Bremen zu beginnen und vertragsgemäß abzuschließen.
Er erzählt von den Hürden, die er während dieser außergewöhnlichen Zeit überwinden musste, von Unsicherheiten und Veränderungen im Ausbildungsablauf sowie von den persönlichen und finanziellen Konsequenzen, die diese Zeit mit sich brachte.
CFWU 175 – Bitte nicht an der Zündkerze lecken!
Hier sprechen Harry und Steffen über die große und kleine Luftfahrt aus der Sicht von Piloten. Es geht um Triebwerkschaufeln, Zündkerzen und Schrottscheine. Außerdem gibt es einen Nachtrag zum #38C3, zu Jeju Air und zur Geschichte der D-ABIT! Und natürlich um Eure Fragen!
CFWU 174 – Der Schönheitsvektor beim Looping
In dieser Folge sind wir zu Dritt, und zwar Martin, Markus und Steffen. Wir starten mit persönlichen Erlebnissen, darunter Markus’ Verein, der eine ASK21 gekauft hat, und Martins Erfahrungen mit einem Zero-G-Flieger. Wir Spekulieren natürlich über den Absturz der Azerbaijan Airlines Flight 8432 und jeju air flight 2216. Zum Abschluss wird über einen Sommer in Vilshofen als mögliches CFWU-Treffen nachgedacht.
CFWU 167 – Flugbetriebsempfehlungsaussprecher
Hier reden diesmal wieder Markus und Steffen über die Dinge in der Luftfahrt und darüber die passiert sind und die vielleicht noch passieren werden….